Wir haben eine Lampe unbekannter Art. Kann uns Primarc eine passende Ersatzlampe herstellen?
Primarc stellt Lampen für alle Arten und Marken von Trocknersystemen her. Wir können Ersatzlampen und deren Spezifikationen anhand eines Musters, d. h. einer von Ihnen gegenwärtig verwendeten Lampe und ggf. dafür vorhandenen technischen Daten herstellen. Als erstes sollten Sie einfach ein Lampenidentifikationsblatt ausfüllen und per E-Mail oder Fax zur Identifikation der Lampe an uns senden.
Wir haben eine Lampe von nahezu derselben Größe wie die Lampen in unseren Geräten. Können wir diese Lampe auch in einem unserer Geräte einsetzen?
Es kommt darauf an. Die Länge der Lampe hängt gewöhnlich von der Größe des Substrats ab, das bedruckt oder beschichtet werden soll. Andererseits ist jede Lampe speziell an das Trockensystem angepasst, in dem sie installiert ist. Daher kann eine Lampe nicht unbedingt auch immer in anderen Geräten eingesetzt werden, da sie oft über andere elektrische Anforderungen und Verbindungen verfügt. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit, und wir werden uns bemühen, herauszufinden, ob die bestimmte Lampe in einem bestimmten Gerät eingesetzt werden kann.
Kann Primarc eine Lampe mit höherer Leistung herstellen, mit der wir unser Gerät aufrüsten können?
UV-Lampen sind für optimale Leistung gewöhnlich an eine bestimmte Stromversorgung angepasst. Ein speziell entwickelter Lampenkopf zur Kühlung der Lampe sorgt für eine ideale Betriebstemperatur und somit den zuverlässigen Betrieb der Lampe. Durch eine Aufrüstung wird meistens das Auswechseln sowohl der Lampe als auch der Energieversorgung erforderlich. Zusätzlich sind Modifikationen am Lampenkopf vorzunehmen, sodass eine ideale Betriebstemperatur gewährleistet werden kann. Bitte setzen Sie sich mit einem unserer Mitarbeiter in der technischen Abteilung in Verbindung, der Sie gerne beraten wird.
Können wir die Leistung einer Standardlampe durch Zusatz von Additiven verbessern?
Einer Lampe einfach nur Metallhalogenid zuzugeben führt nicht zu verbesserter Leistung. Das elektrische System für eine solche aufgerüstete Lampe müsste so an die Lampe angepasst werden, dass korrekte Zündung und Betriebsspannung zur Verfügung stehen, um das Halogenid in den Plasmastrom einzuführen.
Welche Garantien und Gewährleistungen gibt es für die Lampen?
Die Lampen von Primarc werden nach höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt und haben unter normalen Bedingungen, es sei denn anderweitig im Informationsmaterial angegeben, eine Lebensdauer von 1000 Stunden. Im unwahrscheinlichen Fall, dass eine Lampe vorzeitig ausfällt, und je nach Art des Ausfalls oder Fehlers, kann eine anteilmäßige Anrechnung gewährt werden, die dem Zeitraum vom Ausfall der Lampe bis zum Ablauf der garantierten Lebensdauer entspricht.
Was ist das Stück Lötmittel in meiner Lampe?
Was wie ein Stück Lötmittel aussieht ist eine exakt abgemessene Menge Quecksilber. In einer Quecksilberdampflampe wird Quecksilber erregt und Plasma erzeugt. Das Plasma erzeugt bestimmte Wellenlängen ultravioletter Strahlung, die die Polymerisierung der UV-Tinten und -Beschichtungen initiieren.
Was ist der kleine Glasklumpen auf der Lampenröhre?
Was wie ein Glasklumpen aussieht ist eine versiegelte Abdichtung, oft als “Pinne” bezeichnet. Diese entsteht während des Herstellungsprozesses der Lampe beim Einsatz von Technologien, die eine zuverlässigere und beständigere Leistung der Lampe sicherstellen sollen.
Was ist die empfohlene Betriebstemperatur für eine UV-Lampe?
Der Bereich zwischen den Elektrodenenden im Körper der Lampe sollte eine Betriebstemperatur von zwischen 600°C und 800°C haben. Der aus Metallfolie und Endstücken bestehende Bereich sollte eine Betriebstemperatur von höchstens 250°C haben. Bei Lampen mit elektrischen Zuleitungen darf die Temperatur des Drahtes 200°C nicht überschreiten.
Wie entsorge ich eine Lampe mit Quecksilber am besten?
UV-Lampen müssen unter Einhaltung örtlicher Umweltbestimmungen entsorgt werden. Bitte kontaktieren Sie Primarc für weitere Einzelheiten.